Diese Seite soll Ihnen eine Anleitung für die Nutzung der Website zu bieten.
Diese Website befolgt die Richtlinien der Stufen A und AA des Allgemeinen Referenzrahmens zur Verbesserung der Barrierefreiheit (RGAA) und erfüllt die internationale Norm WCAG 2.1. sowie die europäische Norm EN 301 549 V2.1.2.
Die internationale Web Accessibility Initiative (WAI) definiert den barrierefreien Zugang zum Web wie folgt: „Barrierefreies Web bedeutet, dass Webseiten so gestaltet sind, dass Menschen mit Behinderungen sie nutzen können. Genauer gesagt können diese Menschen das Web wahrnehmen, verstehen, darin navigieren, damit interagieren und zum Web beitragen. Ein barrierefreies Web kommt auch anderen Zielgruppen zugute, insbesondere älteren Menschen, deren Fähigkeiten sich im Laufe des Lebens ändern.
Barrierefreies Web berücksichtigt alle Behinderungen, die den Zugang zum Internet beeinträchtigen. Dazu gehören Sehbehinderungen, Hörbehinderungen, körperliche Behinderungen, Sprachbehinderungen sowie kognitive und neurologische Behinderungen.“
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Website allen Internetnutzern unabhängig von ihren physischen bzw. kognitiven Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen.
Sollten Sie dennoch ein Problem bei der Navigation oder beim Zugriff auf bestimmte Inhalte der Website feststellen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Beschreiben Sie möglichst genau Ihre Situation und das aufgetretene Problem und geben Sie die Webadresse der betroffenen Seite an, damit wir gemeinsam eine Lösung für Sie finden können.
Weitere Informationen über die Zugänglichkeit der Website oder die Handhabung der verschiedenen Rubriken finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Navigation auf der Website
Diese Website bietet eine Reihe von Funktionen, um allen Internetnutzern eine einfache Navigation zu ermöglichen.
Hauptlogo
Auf allen Seiten befindet sich oben im Banner das Website-Logo, über das Sie mit einem Klick auf die Startseite der Website zurückgelangen können.
Brotkrumen
Auf allen Seiten der Website (außer der Startseite) wird über dem Hauptinhalt eine sogenannte Brotkrumenleiste eingeblendet.
Mithilfe der Brotkrumen können Sie sich innerhalb der Verzeichnisstruktur der Website zurechtfinden.
Sie zeigen Ihnen den Weg, den Sie von der Startseite bis zur aktuellen Seite zurückgelegt haben, und ermöglichen es Ihnen auch, über Links innerhalb der Seitenstruktur zurückzugehen.
Sitemap
Von allen Seiten aus kann über einen Link in der Fußzeile auf eine Sitemap (Seitenübersicht) zugegriffen werden.
Diese verschafft Ihnen einen Überblick über die Struktur der Website und ermöglicht Ihnen den direkten Zugriff auf die Rubrik oder Seite Ihrer Wahl.
„Zurück nach oben“-Link (Pfeil)
Rechts auf jeder Seite wird ein „Zurück nach oben“-Link in Form eines Pfeils angezeigt.
Mit diesem Aufwärtspfeil können Sie schnell wieder zum Hauptmenü und zur Brotkrumenleiste zurückkehren.
Plugins und Software, die für das Lesen bestimmter Dokumente auf der Website erforderlich sind
Diese Website bietet einige Dokumente im PDF-Format an. Um dieses Format lesen zu können, müssen Sie gegebenenfalls ein Plugin oder eine Software auf Ihrem Lesegerät installieren.
Diese Website bietet einige Dokumente im Word- oder Excel-Format an. Um dieses Format lesen zu können, müssen Sie gegebenenfalls ein Plugin oder eine Software auf Ihrem Lesegerät installieren.
Die Seiten der Website ausdrucken
Druckversion der Seiten
Die Seiten der Website sind so aufgebaut, dass sie sich auf einem persönlichen Drucker korrekt ausdrucken lassen.
Das Druckformat ist für das Standardseitenformat (A4) optimiert.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie in Ihrem Browser die Druckeinstellungen „An Seite anpassen“ oder „Passend auf Seite“ wählen. Die meisten Browser gehen standardmäßig auf diese Option zurück.
Sie können die Druckeinstellungen überprüfen, indem Sie das Menü unter der Rubrik Drucken aufrufen oder die Tastenkombination Ctrl + P betätigen.
Firefox: Die standardmäßige Druckfunktion bietet keine Einstellungsmöglichkeiten.Verwenden Sie daher die Druckvorschau.
Speichern im PDF-Format
Von einem Computer aus können Sie eine Fahrtroute oder einen Fahrplan im PDF-Format speichern, indem Sie die Funktion „Drucken“ aufrufen und anschließend die Druckeinstellungen Ihres Browsers ändern.
- Chrome: Wählen Sie im Fenster der Druckeinstellungen als Ziel die Option „Als PDF speichern“
- Safari: Klicken Sie im Fenster der Druckeinstellungen auf die Option „PDF“ und anschließend auf „Als PDF speichern“