Die Region Grand Est und die beteiligten Aufgabenträger für Mobilität stellen Ihnen die Daten des Multimodalen Informationssystems (MIS) zur Verfügung, um eine Weiterverwendung der Daten zu ermöglichen und die Entwicklung von nutzerorientierten Dienstleistungen und Innovationen in der Region zu fördern.
Integration von Modulen als White Label auf Ihrer Website
Die Region Grand Est stellt Dritten die Möglichkeit zur Verfügung, Module (Routenplaner, Fahrplansuche, nahe gelegene Interessenpunkte) im Rahmen von Co-Branding oder White Label in Internetseiten oder mobile Anwendungen einzubinden.
Weiterverwendung der Daten des Repositoriums und des multimodalen Routenplaners des Grand Est (API)
Die Region Grand Est und die ÖPNV-Partner bieten Dritten über eine API weitere Daten des Repositoriums (beispielsweise Nahverkehrsdaten in Echtzeit) sowie Zugriff auf den Routenplaner. Dies geschieht unter der Voraussetzung, dass die Weiterverwendung im Sinne der öffentlichen Politik der Territorien der Region Grand Est erfolgt, einen Beitrag zur Verbesserung der Intermodalität der Netze leistet und die Nutzung von Alternativen zum Autofahren zu fördert.
Sie können Zugriff auf die APIs und Webdienste des regionalen MIS beantragen. Dabei wird Ihnen eine Weiterverwendungsvereinbarung zugestellt, mit der die Nutzung des Routenplaners genehmigt und geregelt wird.
Weiterverwendung der Rohdaten
Die theoretischen Angebotsdaten der öffentlichen Verkehrsnetze werden unter Offener Lizenz 2.0 auf dem Portal DataGrandEst der Region Grand Est veröffentlicht und von der nationalen Plattform data.gouv.fr eingelesen, um imNationalen Zugangspunkt für Verkehrsdaten (NAP) erfasst zu werden.
Die Initiative zur Datenbereitstellung
Das Gesetz zur Modernisierung der territorialen öffentlichen Verwaltung und zur Stärkung der Metropolen (MAPTAM) hat die Region zur führenden Kraft in Sachen Intermodalität und gegenseitige Ergänzung der Verkehrsträger gemacht. Um den Nutzern einen kontinuierlichen Service zu bieten und die Dienstleistungen so zu ergänzen, dass sie im gesamten Gebiet einheitlich sind, hat die Region in Zusammenarbeit mit den regionalen Aufgabenträgern für Mobilität (AOM) ein neues multimodales Informationssystem (MIS) auf der Ebene des Grand Est eingeführt.
Das allgemeine Ziel des gemeinsamen MIS ist es, Nutzern einen besseren Zugang zu Informationen über die Gesamtheit der Transportmittel (kollektive und individuelle, private und öffentliche) zu gewährleisten, sei es bei der Planung der Fahrt (z. B. durch Fahrpläne, Tarifangebote) oder unterwegs (durch Informationen in „Echtzeit“).
Das MIS setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
› Ein multimodales Datenrepositorium, das es ermöglicht, Daten zu sammeln, zu bewerten und konform zu machen;
› Ein multimodaler Routenrechner (für öffentliche Verkehrsmittel, Auto, Fahrrad, zu Fuß gehen, Fahrgemeinschaften, Carsharing, Fahrradverleih), der verkehrsmittelübergreifende Daten in Echtzeit für ein Gebiet bereitstellt, das das 100 km über die Grenze des Grand Est hinausreicht. Zu diesem Zweck wurden die Daten von Ile-de-France Mobilités und Luxemburg in die Datenbank eingebunden. Für die grenzüberschreitenden Suchanfragen greift das MIS auf den europäischen Rechner EU-Spirit zurück.
Die Bereitstellung der Informationen über verschiedene regionale Verbreitungskanäle von Fluo Grand Est (Fluo-Website, mobile Apps (Android und iOS), die Telefonzentrale (09 70 80 90 10) sowie lokale Kanäle (Medien der ÖPNV-Aufgabenträger und ihrer Betreiber).
Die Bereitstellung qualifizierter Daten aus dem MIS und dem Routenplaner für die Öffentlichkeit, Partner sowie Dritte.